Facebook und die Bindung zu deinem Hund

Hund Hundeerziehung in der Hundeschule Elementar in Steinenbronn, Böblingen und Umgebung

Der Wecker klingelt, ich steh auf, gehe ins Bad und mache mir eine Kaffee. Dann checke ich erstmal meine Facebook Timeline.

So wie bei mir sieht bei vielen Menschen die Morgenroutine aus. Und an sich wäre das ja auch gar nicht schlimm, wenn wir nicht nur eine bestimmte Zeitspanne an Konzentration zur Verfügung hätten.
Ich kann mich noch sehr gut an die Tage erinnern, wo ich mich nach der Schule hintern ein Buch versteckt habe und abgetaucht bin in die Welt von diesen Seiten.

Heute überlege ich mir dreimal ob mich ein Artikel wirklich interessiert, wenn er mehr Lesezeit als drei Minuten in Anspruch nimmt.

Und mittlerweile informieren sogar renommierte Zeitungen online vorab über die Lesedauer ihrer Artikel.

Zeit – heutzutage ein kostbares Gut.

Und jeder will deine haben. Freunde, Familie, dein Hund und ja vor allem die Medien.
Und seien wir doch mal ehrlich. Wann sind wir denn mal so wirklich präsent?

Überall und nirgends hetzen wir im Kopf und auch körperlich von einer Aufgabe zur anderen und wenn wir nur ein bisschen freie Zeit zur Verfügung haben mit uns alleine, hängen wir vor Facebook und Co.

In unserer heutigen Gesellschaft können wir eins überhaupt nicht. Uns zu fokussieren. Ruhe zu halten.

Und dann wundern wir uns über überdrehte, nervöse Hunde und Kinder mit Adhs?
Ver-rückt oder?

Vom Hund erwarten wir stetige Aufmerksamkeit und er soll immer ansprechbar sein.
Reizen widerstehen können und sich nicht ablenken lassen.
Wir machen uns interessant mit Leckerli, Spieli und Co. und halten uns dabei an der Leine fest, um den eigenen inneren Halt nicht zu verlieren.

Wir verlangen vom Hund soviel und können selbst kaum bei nächsten „Pling“ dem Blick aufs Handy widerstehen.
Wir verpesten uns selbst, unsere Kinder und Hunde durch Elektrosmog, Fertigfraß und ständiges Standby, und wundert uns das Krebs und andere Krankheiten auf dem Vormarsch sind.

Wir haben keine Zeit und kein Gefühl mehr für uns selbst, verlangen aber von unseren Partner, sie mögen diese doch bitte in uns investieren.
Der Hund als Problemfall, ist nur ein weiteres Symptom unserer Gesellschaft die immer höher, schneller, weiter will.

Wenn kein Umdenken stattfindet, wenn wir nicht mehr zurück in unsere Mitte finden, wenn wir nicht anfangen uns innerlich so aufzuladen, das wir wahrhaftig geben können, sehe ich schwarz für die nächste Generation Kinder und Hunde.

Ich schließe mich bei all dem nicht aus. Auch ich habe Zeiten, da drehe ich mich einfach mit im Hamsterrad zwischen Arbeit und anderen Verpflichtungen. Und die Zeit die ich dann habe, sitze ich dann wieder leer und erschöpft vom Computer und möchte einfach nur meine Ruhe.

Es sind immer wieder meine Hunde, die mich spiegeln und es sind meine Hunde, die mich immer wieder aufs Neue zurück holen ins bewusste Sein.

Alle von uns streben nach glücklichsein. Doch unser Denken ist so auf Probleme und Negativität konditioniert, dass es schwer fällt glücklich zu sein und die kleinen Momente zu leben.

Wertschätzung, Anerkennung, Ehrlichkeit und Respekt – all das sind Werte die sich fast jeder von anderen wünscht.

Doch wann gibst du sie dir selber?

Wann wertschätzt du deine Lebenszeit hier auf Erden? Jeder Atemzug den du machst ist ein Geschenk. Wie gehst du mit diesem Geschenk um? Verwirklichst du deine Träume oder gleicht ein Tag dem anderen und du lebst von Wochenende zu Wochenende?

Wann erkennst du deinen Körper an? Das was er tagtäglich für dich leistet. Wann dankst du ihm, dass er all das erträgt was du fast täglich an Giftstoffen in dich reinfutterst?

Wann bist du ehrlich zu dir selber und sagst auch mal nein, wenn du keine Lust hast zur nächsten Familienfeier zu gehen?

Wo respektierst du dich selbst und schützt deine persönlichen Grenzen, bevor du dich von anderen Menschen ausnutzen und benutzen lässt und danach klagst, sie hätten dich respektlos behandelt?

Alles im Außen spiegelt das Innerste in uns!

Und wenn dir nicht gefällt, was du im Außen antriffst, wo in dir findest du diese Eigenschaft? Oder wärst du gerne direkter und selbstbewusster und magst deshalb diese Menschen nicht, die es sind?

Es ist einfach mit dem Finger auf andere zu zeigen, Umständen und Problemen die Schuld zu geben, warum mal selbst im Leben nicht voran kommt.

Doch letztendlich werden sich deine Themen immer und immer wiederholen und sich im Außen manifestieren, wenn du sie selbst nicht angehst.

Sei es in deinem Hund oder wenn du den abgegeben hast, dann in deinem Partner, deinen Kollegen, deinen Freunden oder anderen Situationen, Krankheiten und Schicksalsschlägen.

Vielleicht lässt du dein Handy mal für eine Woche aus, du wirst dich wundern, wieviel Energie in deinem Körper plötzlich ist, um an dir zu arbeiten.

Wenn du interessiert daran bist mit deinem Hund andere Wege zu gehen,, darfst du dich gerne bei mir melden.

Herzliche Grüße deine Katharina

-Über dein Du zum Wir-