Der Malinois ist ein arbeitseifriger , intelligenter Gebrauchshund ….
Wie der Malinois vom Standard her sein sollte, steht in jeder Rassebeschreibung beschrieben.
Seit 2008 hat diese Rasse mein Herz erobert und mich davor schon viel länger fasziniert. Da meine Wurzeln ja im Hundesport liegen, war der Weg hin zum Malinois unausweichlich. Es gibt keinen besseren Hund für die Arbeit im Dienst und im IGP oder andere Hundesportarten.
Nur genau das ist das Problem.
Die meisten wollen Ferrari fahren, weil alle die oben führend mitlaufen Ferrari fahren. Sie denken, wenn sie einen Malinois an der Leine haben, ist der Erfolg schon mit dem Hund erkauft. Denn so ein Malinois bildet sich ja quasi selbst aus. Leider weit gefehlt.
Den Malinois gibt es vom Wesen her von sehr stabil bis völlig labil. Bei keinem Hund ist Genetik, Sozialisierung und gute Zucht so wichtig wie bei ihm.
Denn wenn der Malinois ein Problem hat, wird er wie es seiner Genetik am nächsten ist nach vorne gehen und versuchen zu beißen.
Was bei einem Hundesportler nicht so sehr ein Problem darstellt. Er möchte den Hund ja genau so haben.
Allerdings ist der Malinois, gerade aus dem Tierschutz, bei Familien immer beliebter. Gerade diese Hunde bringen aber einige Baustellen schon aus ihrem vorherigen Leben mit und selten mit einem guten Nervenkostüm gesegnet.
Für den Hundesport zu wenig, für die Familie zu viel.
Was tun mit so einen Mali? Tierheim oder gar Spritze?
Auch solche Hunde haben einen Platz an der Seite eines sie liebenden Menschen verdient. Es braucht allerdings nicht den Trainingstipp Trick 17 um so einen Hund in Familienalltag zu führen, sondern einen individuell auf alle Bedürfnisse eingestellten Plan, um ganzheitlich Hund und Halter da abzuholen wo sie stehen.
Du bist nicht sicher, was für dich und deinen Hund das Richtige ist? Dann kontaktiere mich einfach telefonisch unter 0176 61925633, per Mail an info@hundeschule-elementar.com oder über das Kontaktformular ich berate dich gerne dazu.
Welpenarbeit
Gute Sozialisation ist wichtig für ein stabiles Wesen.
Doch ein unkontrolliertes Toben mit anderen Welpen ist noch lange keine gute Sozialisation. Auch und gerade bei Malinois ist weniger oft mehr. Denn on ist der Kleine den ganzen Tag. Was solche Hunde sehr früh lernen müssen ist Ruhe. Und das auch möglichst ohne Box als Dauerlösung.
Ich nehme dich an die Hand für einen gelungen Start in Alltag und Sport mit deinem Malinois.
Malinois aus dem Tierschutz
Hunde aus dem Tierschutz sind immer ein kleines Überaschungsei. Bei Malinois ist das noch um einiges schwieriger. Ist der Malinois überhaupt die richtige Rasse für mich? Lerne ich schnell und kann ich Hunde gut lesen? Damit der Traum von Malinois nicht zum Albtraum wird, ist es ratsam sich von Anfang an professionell begleiten zu lassen.
Ich helfe dir bei der Auswahl des richtigen Hundes für deine Familie und stehe auch während und nach Einzug des Hundes dir mit Rat und Tat zur Seite.
Probleme mit deinem Malinois?
Jagd dein Malinois? Hängt er an der Leine wie ein Irrer, wenn ein andere Hund am Horizont auftaucht? Kommt er schlecht zur Ruhe und bleibt nicht gern allein Daheim?
Zusammen schauen wir uns die Ursachen dieses Verhaltens an und erarbeiten uns ein entspanntes Miteinander für alle Beteiligten im Alltag.